Verein
Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Aquarien-Terrarienfreunde aus Sonneberg / Thür.
Online:
Heute:
Besucher:
Letztes Update:
Jahresrückblick 2022
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins,
für das Jahr 2022 hatten wir uns vorgenommen, wieder die gewohnten Höhepunkte in das Jahresprogramm
aufzunehmen. Im nunmehr dritten Corona-Jahr schien sich ein Ende der Beschränkungen abzuzeichnen.
Nach zwei Jahren staatlich verordnetem Stillstand waren unsere Mitglieder allerdings noch in einer gewissen
Lethargie gefangen, so dass der Anlauf und die Umsetzung des Jahresprogramms eher schleppend in Gang
kamen. Deshalb besonderen Dank an die Mitglieder, die sich schnell wieder aufgerafft haben und an der
Umsetzung aktiv mitgearbeitet haben!
Auf Grund der noch vorhandenen Corona-Beschränkungen konnte das Vereinsjahr erst im März mit der
Jahreshauptversammlung starten. So entfiel unser traditioneller Kegelabend und auch die Maiwanderung war
noch nicht so recht planbar und musste ebenfalls entfallen. Eine Weihnachtsfeier konnte leider aus gleichem
Grund ebenfalls nicht stattfinden. Bestandteil des Jahresprogramms waren aber dann wieder die nunmehr
21. Zierfischbörse im Waeldla, ein Ausflug in den Leipziger Zoo, Bowlingabend, Kinderfest und auch die
Beteiligung an Arbeitseinsätzen in Oberlind und im Nautiland.
Der Anlauf des Jahres gestaltete sich noch aus weiteren Gründen problematisch, denn schon im Vorfeld im
Februar begann ein mittlerweile ebenfalls „traditioneller“ Kampf mit unseren Behörden um Regelungen und
Zuständigkeiten.
Nach Übermittlung unserer Termine an den Sportverein wie jedes Jahr zur Prüfung bzw. Vermeidung von
Doppelbelegungen des Vereinszimmers entspann sich ein reger E-Mail-Verkehr. Vom Sportverein wurden wir
an den Musikverein verwiesen. Das Vereinszimmer ginge den Sportverein nichts mehr an. Das Vereinsheim
wäre jetzt aufgeteilt zwischen Sportverein (Wirtsstube) und Musikverein (Vereinszimmer).
Eine Kontaktaufnahme mit dem Musikverein bestätigte diese Aussage. Der Musikverein ist jetzt alleiniger
Mieter des Vereinszimmers. Die Schlösser wurden klammheimlich auch schon ausgetauscht. Leider wurde
keiner der Vereine darüber informiert und die ganzen Machenschaften erschienen uns äußerst fragwürdig…
Da unsere Beate Meißner sich die Förderung des Vereinslebens persönlich auf die Fahnen geschrieben hat,
schien sie in erster Instanz für uns ein geeigneter Ansprechpartner zu sein. Sie zeigte sich erstaunt, dass wir
keinen Zutritt zum Vereinsheim mehr haben und bot sich als Vermittler an.
Zeitgleich erfolgte eine Beschwerde beim Ortschaftsrat Oberlind. Herr Rau zeigte sich ebenfalls verwundert
und wusste ebenfalls von nichts.
Da können wir uns natürlich auch nur wundern, wie solche Regelungen zustande kommen, wenn keiner von
nichts was weiß… Lange Rede kurzer Sinn, durch Unterstützung von Beate Meißner wurde uns der Zugang
zum Vereinszimmer wieder ermöglicht und man einigte sich auf einen Unkostenbeitrag von 5,-€ / pro
Vereinsabend an den Musikverein. Herr Rau machte sich stark beim Ortschaftsrat, so dass die finanzielle
Zuwendung an den ATV leicht erhöht werden konnte.
Wir konnten uns 2022 aber sehr gut mit dem Musikverein arrangieren. Glücklicherweise gab es keine
Terminüberschneidungen. Sonst wären wir wohl doch irgendwie hinten runtergefallen…
Die erste Veranstaltung war unsere Jahreshauptversammlung. Diese fand coronabedingt am letzten Samstag
im März am 26.03.2022 im „Waeldla“ statt. Von unseren 14 Mitgliedern waren hier 9 Mitglieder körperlich
anwesend, so dass die Beschlussfähigkeit gewährleistet war. Da wir auch nur mit 9 Personen gerechnet
hatten, entstand beim Essen kein Engpass. Micha hatte Fleischkäse und Brötchen organisiert, Heiko sorgte
für Getränke, Pappteller und Plastik-Besteck.
Die Vorschläge zum Jahresprogramm fielen dafür wie gewohnt etwas spärlicher aus.
Heiko Buhl und Michael Puchner erklärten sich bereit, mit einem Vortrag das Jahresprogramm zu bereichern.
Werner hatte schon länger Videos zu diversen Themen organisiert, die wir noch nicht alle angesehen haben
und zur Ausgestaltung der Vereinsabende verwendet werden sollen. Vielen Dank für die Einsatzbereitschaft!
Gleich am 01.04.2022 fand dann schon unser erster Arbeitseinsatz im Nautiland Sonneberg statt. Die
Nautiländer hatten uns um Unterstützung gebeten beim Ausräumen von 2 Zimmern im 2. Stock. Lange
gehütete „Schätze“ (wer kennt das nicht… kann man ja alles nochmal brauchen) mussten jetzt leider den
Status von „Schatz“ auf „Schrott“ ändern. Und das war nicht wenig! Kurz gesagt: Ein großer Container
Elektro-Schrott und ein großer Container Sperrmüll haben nicht gereicht… Teilnehmer vom ATV waren Heiko
Buhl und Uwe Böhm. Die Nautiländer ließen sich da wieder einmal nicht lumpen und sorgten mit einem
zünftigen Abendbrot für einen versöhnlichen Abschluss der Aktion. Leider hatte ich´s anschließend eine
Woche im Kreuz. Uwe hatte angeblich nix. Ich glaube ich muss mal mit seinem Arzt reden. Vielen Dank an
Uwe für die Einsatzbereitschaft!
Sofort am 09.04.2022 fand dann auch gleich unser zweiter Arbeitseinsatz statt. Herr Rau vom Ortschaftsrat
hatte die Vereine wie jedes Jahr zu einem Arbeitseinsatz im „Biotop“ eingeladen.
Der naturbelassene Teich hinter dem Sportgelände bedurfte wieder einmal einer Flurbereinigung. Die
undankbare Lage inmitten der Flutmulde hatte wieder für jede Menge Schwemmgut gesorgt. Allerdings sorgt
die jährliche Überschwemmung natürlich auch für eine reiche Neuansiedlung von Tieren. So konnten wir im
Teichablauf auch wieder Neunaugen beobachten. Auf Grund der noch anhaltenden Corona-Lethargie waren
hier nicht alle Vereine vertreten und auch ich hatte mich bereits damit arrangiert, alleiniger Vertreter vom ATV
zu sein. Die Beschwerden vom letzten Arbeitseinsatz waren mit allerhand Tabletten ausgeblendet… Umso
erfreulicher war die spontane Unterstützung durch unseren Juri Ehrlicher. Bei uns ist das halt noch so. Auch
wenn man mit keinem mehr rechnet… Plötzlich ist doch noch einer da, der mitmacht. Vielen Dank an Juri!
Von Traktorverein, Blasmusik, Feuerwehr und Sportverein hatte keiner mit geholfen. Zumindest sorgte der
Sportverein für die Verpflegung mit Getränken und Bratwurst.
Außerdem muss man sagen, dass die Jungs und Mädels von „Fridays for Future“ ebenfalls wieder mit
angepackt haben. Entgegen den Vorurteilen zeigt meine Erfahrung dass die bevor sie Forderungen stellen,
selbständig in Vorleistung gehen! (Persönlich eigeladen hat die jedenfalls keiner.) Hier ist auf unsere Jugend
jedenfalls Verlass... Die machen das schon richtig!
Heiko Buhl nutzte die Gunst der Stunde und sicherte sich das „OK“ vom Bratwurst bratenden Steffen Haupt,
dass wir die Bratwurst-Hütte und die Biertischgarnituren bei Bedarf mit nutzen dürfen. Es sei denn, sie
werden gerade vom Sportverein benötigt und ansonsten soll dann alles nur wieder sauber hinterlassen
werden.
Unser Vereinsabend im April fand dann am 28.04.2022 statt. Heiko Buhl gab einen kurzen Abriss zu den
vergangenen Arbeitseinsätzen und zum geplanten Verlauf des Kinderfestes. Hierzu hatte bereits am
27.04.2022 eine Besprechung der Oberlinder Vereine im Waeldla stattgefunden. Wir entschieden uns, nur
das Magnetangeln durchzuführen. Die Befüllung der Planschbecken wurde uns vom Feuerwehr-Verein
angeboten. Die ganze Planung stand noch auf wackeligen Beinen, denn an diesem Vereinsabend konnten
mangels Beteiligung noch keine Nägel mit Köpfen gemacht werden. Anwesend waren Rainer Lenk, Andy
Queda, Jens Räder und Heiko Buhl. Aus diesem Grund entfiel dann auch der geplante Vortrag zu
Fischkrankheiten.
Die Frühjahrsbörse der Mönchrödener Aquarianer fand dann am 14.05.2022 im Vereinsheim am Rabersbach
statt. Einziger Vertreter vom ATV Sonneberg war Rainer Lenk. Der AV Mönchröden konnte wieder mit einer
breiten Angebotspalette durch Reiner Puff aufwarten, aber auch die Steinacher hatten ein ansehnliches
Angebot, genau wie auch unser Rainer. Gefühlt waren es allerdings mehr Anbieter als Besucher. Heiko Buhl
verteilte schon mal Flyer zur Werbung für die Zierfischbörse vom ATV.
Zum Vereinsabend im Mai am 25.05.2022 standen bereits wieder die kommenden Veranstaltungen auf dem
Plan. Zunächst gab Heiko Buhl einen kurzen Abriss zum Verlauf der Mönchrödener Börse. Damit uns nicht
gleichermaßen die Besucher ausbleiben, wurde eine Ankündigung unserer Börse im Wochenspiegel
beschlossen.
Für die Beteiligung am Kinderfest erklärten sich Micha, Heiko, Uwe und Rosi bereit. Bei gesundheitsbedingter
Verhinderung einer der Teilnehmer muss die Veranstaltung dann leider doch ausfallen.
An diesem Abend wurde der entfallene Vortrag vom letzten Vereinsabend zum Thema Fischkrankheiten
nachgeholt. In der anschließenden Diskussion wurde aus Erfahrung berichtet, dass erkrankte Fische in den
seltensten Fällen überleben. Vielmehr gilt es beim Auftreten von Krankheiten, die Ursachen abzustellen.
Heiko hatte Flyer für unsere Börse zum Verteilen mitgebracht und Fruchtgummifische der Firma Tetra als
Werbung für´s Kinderfest.
Der Vereinsabend im Juni am 30.06.2022 stand wie immer ganz unter dem Vorzeichen der anstehenden
Zierfischbörse zur Oberlinder Kirchweih und wurde wieder in Form eines Grillfestes durchgeführt. Sehr
erfreulich war hier wieder die rege Beteiligung der Mitglieder mit 15 Personen inklusive der Ehepartner. An
diesem Tag ging es ja um die Planung der Aufgaben an der Börse. Aufbau und Möglichkeit einer ersten
Anlieferung für die Börsenteilnehmer am Samstag wurde geplant und auch die Beschilderungen. Für die
Börsenteilnehmer und Besucher sollen Bratwürste und Getränke durch Juri organisiert werden. Zur Lösung
des „Kühlproblems“ der Getränke wird Jens Räder Styropor-Boxen zur Verfügung stellen. Aufbauer am
Sonntag bleiben bis Mittag und Abbauer kommen schon Mittag, so dass eine Anwesenheitsliste nicht nötig
war.
Es erfolgten noch letzte Absprachen zum Kinderfest und wir ließen den Vereinsabend dann mit Bratwurst und
Rostbrätel ausklingen. Vielen Dank an Juri für die gute Bewirtung!
Gleich am 03.07.2022 fand dann das Kinderfest der Oberlinder Vereine statt. Teilnehmer waren Uwe Böhm,
Rosi Queda, Andrea Buhl und Heiko Buhl. Unverhofft stieß unser Juri Ehrlicher noch dazu, der die Notlage
erkannte und kurzentschlossen mithalf. Vielen Dank! Es wurde das Kinder-Magnetangeln durchgeführt und
mit dem Rest unserer Bestände an Malbüchern das Kinder-Malen.
Das Magnetangeln war für die Kleinen wieder ein Anziehungspunkt und wurde sehr gut angenommen, so
dass teilweise auch schon mal totale Anarchie herrschte… Der Feuerwehrverein hatte Wort gehalten und die
Befüllung der Planschbecken mit dem Tanklöschfahrzeug war bereits eine Attraktion für die Kinder. Getränke
und Essen war für uns alles kostenlos. Vielen Dank an die Veranstalter!
Die monatelang mühevoll zusammengebettelten Preise haben allerdings wieder mal keine zwei Stunden
gereicht. Da war nix mehr übrig, keine Buntstift, kein Malbuch… alles weg… Falls Micha nächstes Jahr
wieder fit ist wird Heiko Buhl die Preisausgabe mit übernehmen. Malbücher für´s Kinder-Malen haben wir
jedenfalls schon mal keine mehr…
Wir bedanken uns bei den Mitwirkenden vom ATV, dass sie unseren Verein auch durch diese Veranstaltung
in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht und würdig vertreten haben!
Unsere Zierfischbörse zur Oberlinder Kirmes fand dann am 17.07.2022 im Vereinszimmer im „Waeldla“ von
10.°° Uhr bis 14.°° Uhr statt. Leider hatten wir keine Beteiligung von den Steinachern Aquarianern. Dafür
hatten wir aber neue Börsenteilnehmer mit Garnelen, die aus Weiden angereist waren und einen Züchter von
Geckos aus Neustadt. Neuer Börsenteilnehmer vom ATV war Jens Räder! Sehr vorbildlich war auch seine
kameradschaftliche Unterstützung des Gecko-Manns, der seine Lampe vergessen hatte. Verpflegung mit
Bratwurst und Getränken erfolgte durch Juri. Vielen Dank für die Einsatzbereitschaft! Auch die improvisierte
Kühlung der Getränke in Styropor-Boxen von Jens Räder hat gut funktioniert. Wir bedanken uns bei den
Aufbauern vom Samstag Uwe Böhm, Jens und Doris Räder, und Andy Queda bei der Börsenausschilderung.
Ebenfalls nochmals vielen Dank an Uwe Böhm, der am Sonntag um 08.°° Uhr die Börse mit ausgestaltete
und den Teilnehmern beim Aufbau half. Genauso bedanken wir uns für die aktive Beteiligung an den
Aufräumungsarbeiten bei Jens und Doris Räder, Rosi Queda, Juri Ehrlicher und Andy und Denise Queda.
Gefühlt waren es an dieser Börse weniger Besucher als beim letzten Mal, aber der Börsenumsatz war
vergleichbar mit den Vorjahren.
Zum Vereinsabend am 28.07.2022 erfolgte eine kurze Auswertung von Kinderfest und Zierfischbörse.
Nächste Börse ist am 20.08.2022 in Steinach. Vertreter vom ATV ist voraussichtlich nur Rainer Lenk.
Thema des Vereinsabends war „Schneckenplage im Aquarium“. Auf Wunsch der Anwesenden wurde der
Vortrag nicht durchgeführt und der Vereinsabend wurde mit einem gemütlichen Beisammensein im Freien
beendet.
Am 20.08.2022 fand dann die Zierfischbörse der Steinacher Aquarianer statt. Teilnehmer vom ATV war nur
Rainer Lenk. Er berichtete, dass die Börse schlecht besucht war. Der Umsatz war auch für Steinacher
Verhältnisse nicht zufriedenstellend. Heiko Buhl hatte die Börse leider verpennt… also gibt´s leider auch
keine Bilder.
Nächster Vereinsabend war dann am 25.08.2022. Es erfolgte eine kurze Auswertung der Steinacher Börse
durch den Börsenwart Rainer Lenk. Der Förderverein Nautiland, in dem auch wir als Verein Mitglied sind,
hatte zur Jahreshauptversammlung am 06.09.2022 eingeladen. Teilnehmer vom ATV ist voraussichtlich nur
Heiko Buhl.
Im Anschluss erfolgten letzte Absprachen zum Ausflug in den Leipziger Zoo am 17.09.2022. Wir haben einen
Bus mit 28 Plätzen und bis jetzt sind 18 Teilnehmer zurückgemeldet. Jeder kann noch Interessenten dazu
einladen. Der Unkostenbeitrag für Vereinsfremde wurde auf 60,-€ / Teilnehmer festgelegt. Der Preis enthält
anteilig Fahrtkosten, Eintritt im Zoo, sowie Getränke und Imbiss im Bus. Die Getränke werden wir vom
Busfahrer beziehen und für den Imbiss unterwegs sollen Knacker und Brötchen organisiert werden.
Unsere befreundeten Vereine wurden angefragt. Es gab aber bisher keine Rückmeldung zur Teilnahme.
Der Vereinsabend wurde bei gemütlichem Beisammensein im Freien dann bei eintretender Dunkelheit
beendet. Geplante Vorträge entfielen auf Wunsch der Teilnehmer.
Am 11.09.2022 hatte Andy Queda zu seinem 50.Geburtstag eingeladen. Juri Ehrlicher und Heiko Buhl waren
als Vertreter vom ATV dabei und überbrachten die besten Wünsche. Verbunden mit dem Dank an seine seit
Jahren kontinuierliche Vereinsarbeit überreichten sie im Namen des Vereins ein kleines Präsent und ließen
sich sogleich häuslich nieder… Wir bedanken uns für die gute Bewirtung!
Unser Vereinsausflug in den Leipziger Zoo fand dann am 17.09.2022 statt. Startpunkt war der Busbahnhof in
Sonneberg. Bei unseren Ausflügen haben wir ja immer Glück mit dem Wetter. Diesmal leider nicht... So
starteten wir bei regnerischem Wetter, das zwar dann aufklarte, aber den ganzen Tag wechselhaft blieb. Da
für eine Einkehr die Zeit nicht ausreichen würde, hatten wir uns vorsorglich mit Knacker und Brötchen
ausgestattet, so dass die vorgeschriebenen Zwangspausen des Busfahrers für einen kleinen Imbiss genutzt
wurden. Mit den gesetzlichen Pausen des Fahrers kam unser Zeitplan dann leider etwas durcheinander.
Obwohl bereits kurz vor dem Ziel, musste nochmals eine Pause eingelegt werden und wir kamen später als
geplant im Zoo an. Die Zeit, die wir länger für die Hinfahrt gebraucht hatten ging dem Fahrer natürlich zu
Lasten seiner Tagesfahrleistung, so dass wir auch eher als geplant die Rückfahrt antreten mussten. Für den
Zoo-Besuch blieben uns in Summe dann leider nur ca. 2,5 Stunden. Da aber eh klar war, dass wir an einem
Tag nicht den gesamten Zoo erforschen konnten, hatte jeder so seine Prioritäten gesetzt, die dann individuell
angesteuert werden konnten. Das „Zoo-Feeling“ wurde allerdings etwas geschmälert durch das große
Kinderfest, das an diesem Wochenende im gesamten Zoo-Bereich stattfand. Da war ganz schön was los!
Alles in allem war es aber dennoch ein schöner Ausflug, der den Aufwand gelohnt hat. Leider haben das nur
18 Teilnehmer genutzt. Die 50 Knacker waren jedenfalls am Ende trotzdem alle weg.
Am 24.09.2022 fand dann die Herbstbörse der Mönchrödener Aquarianer statt. Teilnehmer vom ATV war nur
Rainer Lenk. Der Umsatz war wie gewohnt mäßig. Heiko Buhl war als Gast zu Besuch. Weitere Besucher
vom ATV gab´s leider nicht…
Zum Vereinsabend am 29.09.2022 gab Heiko Buhl zunächst eine einen kurzen Abriss zu den Themen der
Jahreshauptversammlung im Nautiland vom 06.09.2022 an der er als Vertreter vom ATV anwesend war. Es
folgte eine kurze Auswertung des Zoo-Ausflugs und der Zierfischbörse in Mönchröden.
Zentrales Thema des Vereinsabends war ein Video-Vortrag von Michael Puchner über Australien. Er zeigte
einen sehr gut vorbereiteten, bereits vertonten und sehr kurzweiligen Video-Vortrag über seine letzte
Australienreise.
Vielen Dank an Micha für den tollen Vortrag mit prima Kameraführung, tollen Schnitten und einer super
Vertonung!
Am 27.10.2022 fand dann unser Vereinsabend im Oktober statt. Inzwischen sind die Renovierungsarbeiten
am Vereinszimmer beendet. Wir können auch unsere Vitrine und den Schaukasten wieder aufstellen.
Reinigung, Einrichtung und Aufstellen sollen am nächsten Vereinsabend erfolgen. Die Heizung wird auch
künftig über eine Fernsteuerung vom Musikverein eingeschaltet werden können.
Vom AV Mönchröden erhielten wir eine Einladung zum Eisbein-Essen am 05.11.2022. Zur Auswahl stehen
Grillhaxe, Eisbein oder Schnitzel. Voraussichtliche Teilnehmer sind Uwe und Heiko.
Da wir eine Weihnachtsfeier nicht organisieren konnten, wurde beschlossen, dass wir zum Bowlingabend am
11.11.2022 auch Essen und Getränke aus der Vereinskasse zahlen. Juri hat bereits 2 Bahnen gebucht und
das anschließende Essen reserviert.
Thema des Vereinsabends war: Die besten Algenfresser für das Aquarium. Wir sahen einen Vortrag zu den
üblichen „Algen-Vertilgern“. Näher beleuchtet wurden Schnecken, Garnelen und auch Zierfische. Der Abend
verlief weiter in einer angeregten Diskussion zum Thema des Vortrags und auch zu weiteren verwandten
Themen.
Das Eisbein-Essen in Mönchröden fand dann am 05.11.2022 statt. Kurzfristig hatten sich noch Werner und
Elke Maaß zum Essen mit angemeldet. Dafür war Uwe Böhm wiederum krankheitsbedingt ausgefallen.
Werner war natürlich ebenfalls gesundheitlich noch nicht wiederhergestellt, vertrat aber die Meinung: Was der
Körper will, das soll er auch kriegen! Da kann ich nur zustimmen.
Beim Essen war allerdings ein gewisses Ost-West-Gefälle durchaus erkennbar. Während sich die Ossis
durch die Speckschwarten der Eisbeine kämpften würgten die Wessis an mageren Grillhaxen…
Also natürlich nur bildhaft gesprochen. Selbstverständlich waren alle Speisen wieder hervorragend zubereitet
und auch dermaßen reichlich bemessen, dass fast jeder Reste mit heim nehmen musste.
Unser Bowlingabend fand dann am 11.11.2022 im „Pin-Ball“ in Köppelsdorf statt. Die Teilnehmer hatten
offensichtlich ihren Spaß, wie die lustigen Schnappschüsse für die Bilder des Jahres zeigen. Juri hatte die
Bahnen für zwei Stunden reserviert, was für den Einen oder Anderen auch diesmal wieder durchaus
ausreichend war. Mit einem gemeinsamen Abendessen ließen wir im Anschluss den Abend ausklingen. Das
Essen war übrigens super! Sowohl die Präsentation der Speisen als auch die Portionsgrößen waren völlig in
Ordnung und auch geschmacklich gab es da nix auszusetzen! Großes Lob an die Küche!
Am 24.11.2022 fand dann unser Vereinsabend im November statt. Rosi und Heiko waren eine Stunde früher
vor Ort und reinigten Vitrine und Schaukasten. Die Vitrine wurde dann wieder neu eingerichtet. Vielen Dank
an Rosi für die Einsatzbereitschaft! Auch der Schaukasten wurde dann wieder aufgehängt.
Zum Beginn des Vereinsabends erfolgte zunächst eine Auswertung des Bowlingabends. Heiko Buhl verlas
die Ergebnisse mit Angabe der Platzierten. Urkunden und Preise gab´s diesmal leider keine.
Thema des Vereinsabends war „Tümpeln und Futtertiere“. Heiko Buhl hatte verschiedene Videos für einen
Vortrag zusammengestellt. Zum Thema „Tümpeln“ war allerdings nicht viel Anschauungsmaterial zu
vermelden… Heiko Buhl verwies aus gegebenem Anlass nochmals auf die aktuelle Rechtslage: Entnahme
von Futtertieren bedürfen der Genehmigung vom Eigentümer (oder Pächter).
Wir sahen einen Video-Vortrag aus der Reihe „Aqua addicted“. In gewohnt lockerem Interview wurden hier
Futtertiere aus dem Zoohandel unter die Lupe genommen.
In der anschließenden Diskussion wurden weiter verwandte Themen angesprochen, auch das Thema
„Tümpeln“. Man konnte sich jedoch nicht einigen, ob Tümpeln noch zeitgemäß ist, anhand der leichten
Verfügbarkeit von Lebendfutter im Zoohandel gegenüber dem Risiko von Beifängen an Schmarotzern und
Krankheitserregern.
Alles in Allem können wir 2022 wieder auf ein Jahr mit mehr Events zurückblicken als in den vergangenen
Corona-Jahren. Das Vereinsleben scheint wieder Fahrt aufzunehmen. Wir sind aber noch weit davon
entfernt, dass alles von „allein“ läuft wie vor Corona. Die bereits mehrfach angesprochene „Corona-Lethargie“
haben wir alle noch immer nicht ganz abgestreift und das Vereinsleben muss im Moment immer noch Monat
für Monat neu angestoßen werden.
Hier sind jetzt vor allem die Vorstandsmitglieder gefordert! Wir müssen mehr als zuvor vorangehen und die
Mitglieder mitnehmen. Das werden noch immer auch die Hauptaufgaben für 2023 sein!
Ich bedanke mich bei unseren Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit 2022! Da können wir uns beim
ATV nicht beschweren, denn jedes Vorstandsmitglied hat im jeweiligen Bereich seine Aufgaben sehr gut
bewältigt. Diese größtenteils organisatorischen Vorausplanungen müssen natürlich auch anschließend von
den Mitgliedern mit Leben erfüllt und umgesetzt werden. Jeder hat hier auch 2022 im Rahmen seiner
Möglichkeiten einen Beitrag geleistet. Glücklicherweise kann ich dies jedes Jahr im Rückblick auf´s Neue
wiederholen!
Ich bedanke mich deshalb persönlich, und auch im Namen des Vorstandes, bei allen Mitgliedern für ihr
Engagement! Vielen Dank für Eure Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit.
Wir vom Vorstand versuchen jedenfalls auch das Jahr 2023 wieder so zu gestalten, dass unsere Mitglieder
ihre Freude an der Vereinsarbeit behalten auch wieder genug Zeit zum Zurücklehnen und zum Genießen des
Erreichten haben. Unsere Möglichkeiten 2022 waren leider durch äußere Umstände begrenzt, aber wir hoffen
mal, dass wir auch 2023 den widrigen Umständen trotzen. Lassen wir uns auch 2023 nicht von außen
dirigieren, so dass wir irgendwie nur so mitlaufen!
Also mehr nach dem Motto: “Gehe nicht, wohin der Weg dich führt, sondern gehe dort wo kein Weg ist, und
hinterlasse eine Spur.“
In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein ereignisreiches Jahr 2023!
Heiko Buhl
ATV-Sonneberg
Das waren noch Zeiten...
... volles Haus beim AT-Markt
03.12.2023